




Codept FAQs
Top 9 Fragen und Antworten
Allgemeine Fragen
Codept wurde 2019 von Jonas Grunwald und Felix Ostwald gegründet. Heute sind wir Teil der BEUMER Group, einem international führenden Hersteller von Intralogistik-Systemen, der in über 70 Ländern vertreten ist. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die effizienteste Integrationsplattform anzubieten, die es Logistikern und Onlinehändlern ermöglicht, sich zu verbinden, zu skalieren und zu wachsen. Die Codept Integrationsplattform wird mittlerweile nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt, genutzt. Zu unseren Kunden zählen globale Industrieführer der Logistik- und Fulfillmentindustrie sowie große E-Commerce Unternehmen.
Codept verbindet Logistikdienstleister mit Kunden, Partnern und benötigten Systemen über eine SaaS-Logistiklösung. Durch die leistungsfähige Plattform ermöglichen wir Logistikdienstleistern die schnelle, einfache und skalierbare Integration neuer Händler und eine Harmonisierung der Prozesse und Daten entlang des gesamten Order Fulfillments.
Codept richtet sich sowohl an Logistikdienstleister, die schnell und flexibel neue Händler anbinden und Prozesse harmonisieren möchten, aber auch an E-Tailer, die ihr Fulfillment-Netzwerk erweitern wollen. Unsere Plattform kann an alle Shop-, ERP-, WMS- und Marktplatz-Systeme angebunden werden.
Codept vereinheitlicht die Datenströme zwischen verschiedenen Systemen entlang der Logistikkette mit einer leistungsstarken API-gesteuerten Plattform. Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, verschiedene Systeme schnell und einfach zu verbinden und in kürzester Zeit mit einer größeren Anzahl an Händlern zusammenzuarbeiten, ohne Ihre eigenen IT-Prozesse anpassen zu müssen. Ein Beispiel ist die Anbindung Ihres Lagersystems an das Shopsystem des Händlers. Über unsere Plattform managen Sie weiterhin das Fulfillment für die Bestellungen des Händlers und können dennoch sofort weitere Kunden anbinden.
Die Anbindung von Händlern und Logistikdienstleistern an die jeweiligen Systeme ist häufig kostenintensiv und zeitaufwendig. Die Integration von Codept ist effizient und kostengünstiger als alle anderen uns bekannten vergleichbaren Angebote. Die Gründe dafür liegen darin, dass wir die Prozesse, Daten und Anforderungen sehr gut kennen und enorme Erfahrungen in Bezug auf Systemintegrationen gesammelt haben. Diese Synergieeffekte geben wir an unsere Kunden weiter. Codept macht sich daher schnell bezahlt. Die laufenden Kosten richten sich grundsätzlich nach dem jeweiligen Transaktionsvolumen kombiniert mit einer monatlichen Plattformnutzungsgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns direkt für eine unverbindliche und kostenlose Bedarfsanalyse.
Neben den Effizienzgewinnen durch die Vermeidung von Einzelintegrationen bieten weitere Plattform Features, wie z.B. unser Self-Onboarding, unsere konfigurierbaren Order Flows und das automatisierte Error Notifications System, einen Mehrwert für Ihre Prozesse. Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Logistikbranche profitieren Fulfiller wie auch Händler von einer qualifizierten Beratung und Umsetzung der Integrationen. Und nicht zuletzt erspart Codept Logistikern und seinen Händlern die ständige Anpassung und Erweiterung ihrer IT-Prozesse.
Technische Fragen
Bei iPaaS- Lösungen benötigen Sie in der Regel immer noch Experten für die Handhabung des Tools und zahlreiche Aufgaben wie Mapping, Konfiguration und Bereitstellung müssen durchgeführt werden. Jeder neue Händler erfordert daher Stunden an Expertenarbeit und Projektkoordination.
Das ist bei Codept anders. Einmal an die Plattform angebunden, können vorhandene Schnittstellen für zukünftige Integrationen wiederverwendet werden. Dank automatisiertem Mapping werden benötigte Zeit und IT-Kapazitäten stark reduziert. Die Integrationsplattform kann zudem von jedem, auch ohne technischen Hintergrund, bedient werden und ist für Fulfillmentprozesse optimiert. Das führt dazu, dass Händler z. T. in wenigen Minuten an Ihr WMS-System angebunden werden können. Innerhalb kürzester Zeit kann mit dem Fulfillment für Ihre Kunden begonnen und Umsatz generiert werden.
Unser Error Monitoring Notifications System erkennt umgehend prozessbezogene Probleme und stellt sicher, dass Sie Fehlermeldungen in Echtzeit oder wahlweise als terminierte Zusammenfassung erhalten. Außerdem können Sie Benachrichtigungen für verschiedene Fehlertypen anpassen, nach ihnen suchen und filtern. So minimieren Sie die Downtime und verbessern die Effizienz sowie Ihre Servicequalität.
Auf unserer Plattform sind bereits über 40 voreingestellte Systeme verfügbar. Alle Integrationen finden Sie hier. Ihr benötigtes System ist nicht dabei? Wir binden fortlaufend neue System an. Kontaktieren Sie uns gerne.